EUTB

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Beratungsangebot

EUTB - Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung

Kostenfrei, neutral, barrierefrei – vor Ort, telefonisch oder per Video.

Wer wir sind:

Das Kürzel EUTB steht für Ergänzende Unabhängige Teilhabe Beratung. Das bedeutet wir sind für alle Menschen mit Behinderung oder auch nur von Behinderungen bedrohte Menschen und deren Angehörige da.

Träger der EUTB-Beratungsstelle München ist der Landesverband Bayern .

Wir bieten kostenlose und niederschwellige Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung und Ihren Angehörigen. Unsere Beratungsmethode ist das Peer-Counselling, d.h. wir Berater*innen haben selbst eine Behinderung oder sind Angehörige von Personen mit Behinderung. Dadurch kann eine vertrauliche Kommunikation auf Augenhöhe entstehen.

Unser Beratungsangebot ist grundsätzlich Behinderungsarten übergreifend! Wir halten jedoch ein spezielles Wissen zu den Themen Autismus und Schwerhörigkeit vor.

Wenn Sie Fragen oder Beratungsbedarf haben, können Sie sich gern jederzeit an uns wenden!

Zusätzliche Informationen finden Sie in unserem Flyer (PDF).

Beratungsschwerpunkte

  • Schwerhörigkeit, Tinitus, Ertaubung
  • Autismus, AD(H)S, Neurodiversität
  • Hilfen für pflegebedürftige Menschen, (pflegende) Angehörige und Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung,
  • Behinderung im Arbeitsleben
  • Hilfen für Senioren und Seniorinnen
EUTB Logo und Kurzinformation Förderung Bund als Logo

Beratung

Beraterinnen und Sprechzeiten

Kommen Sie gern vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin unter: 089 / 74 12 0414. 

Beratungswünsche können Sie gern jederzeit per mail über: eutb@schwerhoerige-bayern.de anmelden.

Nach Absprache sind persönliche Beratungstermine flexibel möglich, ebenso barrierefreie Videoberatungen mit Untertiteln, Telefonberatungen und Beratungen per E-Mail.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir während der bayerischen Schulferien nur ein begrenztes Beratungsangebot anbieten können.

bild folgt

Dr. Berger Steiger

Beratungsleitung

Frau Dr. Ria Berger Steiger berät Sie in Präsenz oder unter der Telefonnummer:

Telefon: 0155 / 66600773

E-Mail: ria.steiger@schwerhoerige-bayern.de

Sprechzeiten: Montag und Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung in der Beratungsstelle am Waldfriedhof

bild folgt

Jula Brandl

Beraterin

Frau Jula Brandl berät Sie in Präsenz oder unter:

0155 / 68 964591 

E-Mail: jula.brandl@schwerhoerige-bayern.de

Sprechzeiten: Freitags: 10:00 bis 17:00 Uhr in der Beratungsstelle am Waldfriedhof

bild folgt

Bärbel Gehrer

Beraterin

Frau Bärbel Gehrer berät Sie in Präsenz oder unter der Telefonnummer: 0155 / 61 793672

Email: baerbel.gehrer@schwerhoerige-bayern.de

Sprechzeiten: Dienstags und Donnerstags von  11:00 bis 14:00 Uhr in der Beratungsstelle an der Theresienwiese

bild folgt

Elif Tekir

Beraterin

Frau Elif Tekir berät Sie in Präsenz oder unter

Telefon: 0155 / 68 964714

E-Mail: elif.tekir@schwerhoerige-bayern.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

bild folgt

Janina Levent

Beraterin

Frau Janina Levent berät Sie unter:

Telefon: 015566 / 600705

Email: janina.levent@schwerhoerige-bayern.de

Sprechzeiten:

Montag bis Freitags von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

5 : 7 hochformat

Petra Illing

Beraterin

Frau Illing berät Sie unter:

Telefon: 0155 / 61991748

E-Mail:

petra.illing@schwerhoerige-bayern.de

Telefonsprechzeiten:

Montags und Donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr

Beratungsstelle Theresienwiese

Radlkofer Str. 2,

EG rechts Büro 0025, 81373 München

MVV Anbindung: Haltestelle Herzog-Ernst-Platz

Bus: 53, 62, 134, 153

Öffnungszeiten: Di und Do 11-17h und Mi 14-17h

 

Beratungsstelle Waldfriedhof

Fürstenrieder Str. 279 a, EG Raum 2 bei Büro Aktiv
81377 München

MVV Anbindung: Haltestelle Waldfriedhof

Bus: 51, 54, 151

Per PKW Zufahrt über die Fürstenrieder Str., Parkmöglichkeit auf dem Besucherparkplatz Waldfriedhof

Öffnungszeiten: 

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist die EUTB und für wen ist sie da?

Die EUTB berät unabhängig und kostenfrei zu allen Fragen der Teilhabe – vor und während Anträgen, z. B. zu Arbeit, Ausbildung, Wohnen, Mobilität, Hilfsmitteln und Nachteilsausgleichen.
Die Beratung richtet sich an Betroffene, Angehörige und Unterstützer:innen – vor Ort in München, oder bayernweit telefonisch oder per Video.

Nein. Unsere EUTB-Beratung ist kostenfrei, neutral und ergebnisoffen. Du entscheidest selbst, welche nächsten Schritte für dich passen.

Am schnellsten per Telefon oder E-Mail: Tel. 089 74 12 0414 (Di & Do 11:00–14:00 Uhr) E-Mail: eutb@schwerhoerige-bayern.de Auf Wunsch beraten wir per Video – mit Untertiteln.

Wenn vorhanden, bring bitte mit (freiwillig):


– aktuelle Bescheide/Anträge (z. B. GdB, Pflege, Reha)
medizinische Unterlagen / Hörkurven / CI-Pass
Kontaktdaten & eine kurze Fragenliste


Falls nichts vorliegt: kein Problem – wir starten auch ohne.

Unsere Beratung ist barrierearm. Teile uns deinen Bedarf mit (z. B. Untertitel / Schriftdolmetschung / Begleitperson) – wir organisieren das mit dir. Videoberatung mit Untertiteln ist möglich.

Wir behandeln deine Angaben vertraulich. Ohne deine Zustimmung geben wir nichts weiter. Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen